
Unsere Werte
Fair Trade
Durch fairen Handel streben wir nach mehr Gerechtigkeit, Überwindung von Armut und Entwicklung im Weltsüden.
Biologisch
Aus Respekt vor der Natur setzen wir auf einen biologischen Anbau und Nachhaltigkeit.
Regional
Kleine Betriebe werden oft von Grossunternehmen an den Rand gedrängt. Wir möchten unsere lokalen Kleinproduzenten unterstützen durch den Verkauf von regionalen Produkten.
Aus Überzeugung und Leidenschaft
Gründung
Betroffen durch die weltweite Ungerechtigkeit und Armut entstand die Vision, den gerechten Handel in unserer Region zu fördern und Kleinproduzentinnen und Kleinproduzenten den Absatz ihrer Produkte zu garantieren. 1989 wurde der Grundstein für den heutigen claro Laden in Thusis gesetzt. Als Organisationsstruktur wählte man die Vereinsform. Aus dem anfänglichen Mitenand Verein wurde 2007 der heutige claro Verein. Der Verein bezweckt, den fairen Handel mit ökologisch und sozial hergestellten Produkten aus der ganzen Welt zu fördern und über entwicklungspolitische Zusammenhänge zu informieren. Der Verein wird von einem siebenköpfigen Vorstand geleitet und zählt ca. 75 Mitglieder.Neuer Laden
2006 war es dann möglich, dank grosser Solidarität von Geldgeberinnen und Geldgebern (Darlehen und Solidaritätsscheine) an zentraler Lage in Thusis den Laden an der Neudorfstrasse zu erwerben.
2010 wurde der claro Laden Thusis ein Vertragsladen von claro Schweiz, d.h. mindestens 50% der Produkte müssen aus dem claro Sortiment stammen.
2019 durfte der claro Laden Thusis sein 30 jähriges Bestehen feiern.
Kleinproduzenten im Süden stärken
Seit 1977 gestaltet claro den fairen Handel aktiv mit. Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk werden mit unseren langjährigen Partnern im Süden - einst Drittweltländer genannt - bezogen. Unsere Handelspartner sind Kleinproduzentinnen und Kleinproduzenten aus Randgebieten und produzieren auf sozial und ökologisch nachhaltige Weise qualitativ hochwertige Produkte. Fairer Handel beruht auf Partnerschaft, Dialog, Transparenz und Respekt und strebt nach mehr internationaler Gerechtigkeit. Er trägt zur Überwindung von Armut und zur Förderung zunehmend selbstbestimmter Entwicklung bei. Daraus erwächst dem claro Verein und seinem Ladenteam bis heute die Verantwortung, den 260 Kooperativen im Weltsüden einen Zugang zu den Märkten im Norden zu ermöglichen und somit ihre Produkte bei uns zu verkaufen.Lokale Kleinproduzenten stärken
Auch in der Schweiz kommen kleine Betriebe vermehrt unter Druck und werden oft von Grossunternehmern an den Rand gedrängt. Wir möchten unsere regionalen, ökologisch und nachhaltigen Kleinproduzenten unterstützen und haben in unserem Sortiment unter anderem mehrere ihrer Produkte aufgenommen (u.a. von Gran Alpin, Soglio-Produkte, etc.)
Unsere Mitarbeiter
- Ladenleitung: Miranda de Kort
- 12 Ladenfrauen als Verkäuferinnen (je ½-1Tag pro Woche)
- 5 Vorstandsmitglieder: Präsident Andreas Suhner, Gaby Finger, Brigitta Mayr, Daniela Loehler Zweifel, Luca Maurizio
News
Hier sehen Sie aktuelle Informationen.
Coronavirus -> corona-infos
Kontakt und Öffnungszeiten
Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs Mo: 13:30–18:30 Uhr Di–Fr: 09:00–12:00 und 13:30–18:30 Uhr Sa: 09:00–16:00 Uhr durchgehend geöffnet